- C6, C6+
- C6, C6+(WinChip2), 1998 vom Hersteller IDT vorgestellte Prozessoren, die besonders kompakte und preiswerte Konkurrenzprodukte zum Pentium und zum Pentium MMX darstellen. Beide Prozessoren werden auch mit WinChip2 bezeichnet. Ihr Funktionsumfang ist gegenüber dem Pentium deutlich reduziert (nur eine Integer-Einheit, keine Sprungvorhersage), was den Energieverbrauch, aber auch die Leistung beschränkt; sie unterstützen jedoch MMX-Befehle.Der C6 weist eine Strukturbreite von 0,35 µm auf und verfügt über einen L1-Cache von 64 KByte; ein L2-Cache fehlt. Er wird für den Sockel 7 und den Super-Sockel 7 gebaut und mit Taktfrequenzen von 150-300 MHz betrieben.Kurz nach dem C6 und noch im Jahr 1998 brachte IDT dessen überarbeitete Version C6+ auf den Markt. Der C6+ entspricht weitgehend dem C6, wird jedoch mit geringerer Strukturbreite von 0,25 µm hergestellt und eignet sich für höhere Taktfrequenzen (bis zu 350 MHz). Er unterstützt zusätzlich den 3DNow-Befehlssatz.
Universal-Lexikon. 2012.